Höhenprofil Etschradweg
Mi. 04.05.16Rad fahren südlich der Alpen zwischen Reschenpass und Verona ist ein unbeschreibliches Reiseerlebnis: atemberaubende Alpenpanoramen, gletscherfarbene Gebirgsseen, blühende Obstbäume oder knallrote apfelbehangene Obstplantagen – je nach Jahreszeit. Immer südlicher wird das Flair der kleinen Ortschaften auf Ihrem Weg in die wichtigsten Städte Südtirols, Meran und Bozen. Die Provinz Trient empfängt Sie mit einem herrlich ausgebauten Radweg entlang der Etsch, der Sie über die prächtige Stadt Trient immer weiter nach Italien entführt. Krönender Höhepunkt ist Verona, aber auch einen Ausflug an den südlichen Gardasee sollten Sie sich nicht entgehen lassen.StreckencharakteristikLängeDie Länge des Etsch-Radweges von Landeck nach Verona beträgt rund 345 Kilometer.
www.firma.at
Die Provinz Trient empfängt Sie mit einem herrlich ausgebauten Radweg entlang der Etsch, der Sie über die prächtige Stadt Trient immer weiter nach Italien entführt. Krönender Höhepunkt ist Verona, aber auch einen Ausflug an den südlichen Gardasee sollten Sie sich nicht entgehen lassen.StreckencharakteristikLängeDie Länge des Etsch-Radweges von Landeck nach Verona beträgt rund 345 Kilometer.
www.firma.at
Wegequalität und Verkehr:
Die Wegequalität entlang der Etsch ist je nach Region unterschiedlich. Meist gibt es ausgebaute Radwege oder verkehrsarme Landstraßen. Zwischen Pfunds und Nauders führt die Route über die Schweiz auf der Bundesstraße. Am Reschenpass wurde ein neuer Radweg errichtet. Zwischen Reschen und Rivoli Veronese gibt es mittlerweile ein gut ausgebautes Wegenetz. Keine Alternative sind die verbotenen Konsortialwege, das sind Privatwege durch Obstplantagen, deren Befahren zwar meist möglich ist, die jedoch – z. B. zur Erntezeit – manchmal gesperrt sind. Im Sommer müssen Sie mit starkem Gegenwind zwischen Meran und Verona rechnen, dieser sogenannte Ora setzt meist um die Mittagszeit ein und kann die Radtour erschweren.
Beschilderung:
Eine einheitliche Beschilderung gibt es entlang der Etsch nicht. In Österreich haben Sie Schilder, solange Sie sich auf dem Inn-Radweg bewegen. Ab Reschen gibt es eine regionale Vinschgauer Radbeschilderung. Von Meran nach Verona ist der Etsch-Radweg durchggängig beschildert.